Wenn man sich mit einem solchen Projekt auseinandersetzt und beschließt: ja – das macht Sinn, das versuch ich, stellt sich die Frage nach den Inhalten und der Struktur.
Also – was soll „sh-bretten-kraichgau“ sein ? Was soll es nicht sein ?
Inhalte sind das Stichwort – und die Struktur.
Was soll nicht sein:
- Beschreibungen der Leiden (die sind im Netz zur Genüge zu finden)
- Ratgeber & Tipps & Tricks a la Kochbuch
- …..
Was soll sein:
- Beschreibung, abstrakt – was, wieso, warum gibt es sh-bretten-kraichgau.de
- die Zielbeschreibung
- an wen richtet sich die Initiative
- eine Austausch-, Kommunikations- und Planungsplattform
- Geschlossen – für die, die es betrifft
Wie baut man also so eine Seite auf ? Die kommenden Tage und Wochen werden es zeigen.
Auf jeden Fall:
- Allgemeiner Bereich – der Informiert über Ziele – das Warum
- Geschlossener Bereich – nur für Betroffene und sozusagen Mitglieder der sh-bretten-kraichgau.de
- wie das realisiert wird – überleg ich mir noch – Randbedingung: Anmeldungen nur mal um zu gucken sind nicht möglich
Für weitere Infos: About